Aschhausen
Aschhausen/Gemeinde Schöntal
Einwohner* : 5.929
Stromverbrauch** : 0,0068 GWh = 6,8 MWh
Stromverbrauch Gesamt/Jahr*** : 40,3 GWh = 40.317 MWh
* Quelle: Wikipedia 31.12.2021
** Quelle: Statista – Deutschland pro Kopf/Jahr 2021
*** geschätzer Wert: Einwohner * Stromverbrauch pro Person
Projektdaten
Klimaneutral mit Wind18
- Windpark mit 4 Enercon E66 Windenergieanlagen.
- Gesamtleistung: 7,2 MW
- Abgleich Belange Raumplanung, Bauleitplanung.
- Vorplanung, Grundstückssicherung, Netzanschlussprüfung.
- Einbindung aller Behörden, Antragstellung Bau- und Immissionsschutzanträge.
- Bauplanung, Bauabwicklung als Bauherr, Planung und Verlegung Stromtrassen.
- Technische Abnahmen, Betriebsführung, kaufmännische Verwaltung.
- Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Einbindung örtliche Bevölkerung.

Aschhausen im Überblick
Aschhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schöntal im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg und liegt im Tal des Erlenbachs, eines rechten Zuflusses der Jagst, an der Kreisgrenze zum Neckar-Odenwald-Kreis.
Aschhausen wurde erstmals um das Jahr 1163 erwähnt. Die Burg Aschhausen wurde im 13./14. Jahrhundert erbaut. Aus dem Ortsadel stiftete Gottfried von Aschhausen im Jahre 1316 eine Kirche, die dem Heiligen Georg geweiht ist. 1523 wurde die Burg durch den Schwäbischen Bund unter Führung von Georg Truchsess von Waldburg-Zeil zerstört. Erhalten blieb damals nur der Bergfried. Das jetzige Schloss wurde im 17./18. Jahrhundert erbaut. Es war zunächst das Jagdschloss der Äbte des Klosters Schöntal. Nach der Säkularisation wurde das Rittergut im Jahre 1803 von Kurfürst Friedrich von Württemberg an den Grafen Johann Friedrich Karl von Zeppelin verliehen. Es ist heute noch im Besitz der Familie.
Historie
1163
wurde Aschhausen erstmals urkundlich erwähnt. Das dortige Schloss, im romantischen Erlenbach gelegen, gehört heute den Grafen von Zeppelin. Es war früher das Jagdschloss der Äbte von Schöntal.
13./14.Jh.
Bau des alten Jagdschlosses
1523
Zerstörung des Jagdschlosses bis auf den Bergfried.
17./18.Jh.
Bau des jetzigen Schlosses – Anmeldung zur Besichtigung unter Tel.: 07943/2358
1573
Mühle – Außenbesichtigung
18. Jh.
Pfarrhaus
1833/34
Bau der Kirche St. Georg
1894
Bau der Pumpstation Aschhausen am Erlenbach für die Wasserversorgung – Außenbesichtigung
Funde aus der Römerzeit und germanische Grabhügel zeugen von früheren Siedlungen in diesem Raum.
Quelle: Wikipedia
Hier finden Sie Aschhausen
Kontakt
Aschhausen/Gemeinde Schöntal
Gemeindeverwaltung: https://www.schoental.de